Presse
Aktuelle Meldungen:
Trotz Migräne planen und handeln können
Multimodal und
monoklonal: Prophylaxe von Migräne-Schmerzen hat für Betroffene großen
Stellenwert - Perspektive(n) für eine neue, spezifische Therapie
Berlin / Frankfurt, 09.03.2018 – Wieder zuversichtlich planen und handeln können dank seltenerer Migräne-Attacken, das ist ein wesentliches Therapieziel bei chronischer Migräne. Zur Prophylaxe kommen seit Jahrzehnten multimodale Behandlungskonzepte bestehend aus Verhaltenstherapie und Medikamenten zum Einsatz. Einen neuen Therapieansatz bieten voraussichtlich demnächst monoklonale Antikörper, die gezielt über eine Blockade des Neuropeptids CGRP die Weiterleitung von Schmerzsignalen modulieren. Prophylaxe also künftig monoklonal statt multimodal?
DGS_Schmerztag_Migräneprophylaxe.pdf
Kräfte bündeln für eine bessere Schmerzversorgung
Berlin / Frankfurt, 13. März 2018. Trotz aller Erfolge in den letzten Jahren – die Versorgung von Schmerzpatienten ist in Deutschland immer noch nicht ausreichend. Verbesserungen können nur eintreten, wenn die Fachgesellschaften an einem Strang ziehen und ihre Kräfte bündeln. Erstmalig trafen sich am 10. März 2018 im Rahmen des 29. Schmerz- und Palliativtags die Präsidenten der drei großen Schmerzgesellschaften Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) e.V., Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland (BVSD) e.V. und Deutsche Schmerzgesellschaft (DSG) e.V. mit dem Ziel: Probleme und künftige Aufgaben identifizieren und gemeinsam an Lösungen arbeiten.
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken...
DGS_Präsidentensymposium_Fachgesellschaften_Schmerztag_2018.pdf
Weg vom Schmerz, hin zum Leben
PD Dr. med. habil. Volker
Busch rät Patienten, den Schmerz „erst einmal mitzunehmen“
Berlin / Frankfurt, 10.03.2018 – Einen nachdenklichen, aber unterhaltsamen Perspektivwechsel in der Behandlung chronischer Schmerzpatienten bot das Exzellenz-Symposium im Rahmen des deutschen Schmerz- und Palliativtages. Unter dem Titel „Gekommen um zu bleiben – Chronische Schmerzen meistern zwischen Akzeptanz und neuer Hoffnung“ gab PD Dr. med. habil. Volker Busch, Leiter der wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Stress und Schmerz an der Universität Regensburg, Tipps, wie Ärzte auch so genannten „austherapierten Patienten“ wieder zu einem lebenswerten Leben verhelfen können – wissenschaftlich fundiert, mit hohem Alltags- und Praxisbezug sowie einer humorvollen und spannenden Umsetzung.
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken...
DGS_Exzellenzsymposium_Busch.pdf
1 Jahr Cannabis-Gesetz: Neue Wege in der Versorgung
Vorstellung aktueller Umfrageergebnisse und neuer DGS PraxisLeitlinie
Berlin / Frankfurt, 9. März 2018 – Das Jahr 2017 stand in den Medien stark unter dem Eindruck des neuen Gesetzes zur Verordnung von Cannabinoiden. Erwartungsgemäß hat das im März letzten Jahres in Kraft getretene Cannabisgesetz zu einem sprunghaften Anstieg der Anträge auf Kostenübernahme für cannabis-basierte Therapien durch die gesetzlichen Krankenversicherungen geführt. Das bestätigen jetzt auch aktuelle Daten aus einer von Bionorica ethics in Auftrag gegebenen Befragung unter Verordnern von cannabisbasierten Wirkstoffen. „Die Zahlen machen deutlich, dass neben der vorhandenen positiven Therapieerfahrung vor allem der Notstand in der Behandlung schwerwiegender Symptome im Vordergrund steht“, erklärte Dr. Johannes Horlemann, der neue DGS-Präsident, bei einer Themen-Pressekonferenz anlässlich des 29. Deutschen Schmerz- und Palliativtags in Frankfurt.
Schmerzpreis für Dr. med. Gerhard H. H. Müller-Schwefe
Würdigung und Anerkennung seiner Verdienste in der Schmerzmedizin
Berlin / Frankfurt, 9. März 2018 – Für sein herausragendes Engagement für die Sache der Schmerzmedizin ist Dr. med. Gerhard H. H. Müller-Schwefe mit dem DEUTSCHEN SCHMERZPREIS – Deutscher Förderpreis für Schmerzforschung und Schmerztherapie ausgezeichnet worden. Der Preis wurde am 9. März im Rahmen des Deutschen Schmerz- und Palliativtages 2018 in Frankfurt am Main überreicht. Wissenschaftlicher Träger des Preises ist die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) e.V., der Preis wird gemeinsam mit der Deutschen Schmerzliga (DSL) e.V. verliehen. Der Preis wird von dem Limburger Pharmaunternehmen Mundipharma gestiftet. „Wir freuen uns sehr, den Menschen, Arzt und persönlichen Freund zu ehren, der in den letzten 30 Jahren die Schmerzmedizin in Deutschland und über die Grenzen hinaus entscheidend geprägt hat“, sagte Dr. med. Johannes Horlemann, DGS-Präsident, in seiner Laudatio.
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken...
DGS_Verleihung_Schmerzpreis_2018.pdf
„Schaut mehr auf den Menschen“
Eröffnungs-Vortrag beim
Schmerz- und Palliativtag von Prof. Dr. Rita Süssmuth
Berlin / Frankfurt, 08. März 2018. Mehr individualisierte, nicht nur evidenzbasierte Therapie für Schmerzpatienten wünscht sich Prof. Dr. Rita Süssmuth. So das Fazit der Bundestagspräsidentin a.D. und ehemaligen Bundesgesundheitsministerin in ihrer Eröffnungsrede zum 29. Schmerz- und Palliativtag in Frankfurt. Dr. med. Gerhard Müller-Schwefe, Tagungs-Präsident, schloss sich dem an und betonte: „Damit das Wissen aus der Forschung auch in der Versorgung der Schmerzpatienten ankommt, werden in den folgenden Tagen alle relevanten Facetten zusammengetragen und diskutiert. Damit leistet dieser Kongress einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Versorgung der Patienten.“
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken...
DGS_Eroeffnungsvortrag_Suessmuth_Schmerztag 2018.pdf
Dr. med. Johannes Horlemann neuer Präsident der DGS
Dr.
med. Gerhard H.H. Müller-Schwefe ist nicht mehr zur Wahl angetreten
Berlin / Frankfurt, 08. März 2018 – Im Rahmen des 29. Deutschen Schmerz- und Palliativtages wurde Dr. med. Johannes Horlemann mit großer Mehrheit zum neuen Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) gewählt. Als Vizepräsidenten wurden wieder bzw. neu gewählt: PD Dr. med. Michael A. Überall, Dr. med. Silvia Maurer, Nobert Schürmann, Dr. med. Astrid Gendolla und Dr. med. Thomas Cegla. „Gemeinsam werden wir weiter dafür kämpfen, die unzureichende Versorgung der rund 23 Millionen Patienten mit chronischen Schmerzen in Deutschland 1 zu verbessern“, erklärte Johannes Horlemann.
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken...
DGS_Vorstandswahl_Schmerztag_2018.pdf
Pressearchiv:
- Pressemitteilungen 2018
- Pressemitteilungen 2017
- Pressemitteilungen 2016
- Pressemitteilungen 2015
- Pressemitteilungen 2014
- Pressemitteilungen 2013
- Pressemitteilungen 2012
- Pressemitteilungen 2011
- Pressemitteilungen 2010
- Pressemitteilungen 2009
- Pressemitteilungen 2008
- Pressemitteilungen 2007
- Pressemitteilungen 2006